Skip to main content

Apache oder nginx

Welcher Open-Source-Server ist die richtige Wahl?

Wenn es um die Wahl eines Webservers geht, werden häufig die beiden Open-Source-Web-Modelle Nginx oder Apache diskutiert. Beide haben diverse Vor- wie auch Nachteile. Diese sollten Sie kennen und sich zunächst genau informieren, um für das eigene Webprojekt die beste Wahl zu treffen.

Inhaltsverzeichnis

Seit 2002 am Start – der Webserver Nginx

Jünger als sein Konkurrent aber dennoch auch schon seit einiger Zeit am Markt ist der Open-Source-Server Nginx. Dieser bringt eine deutlich verbesserte Performance mit und setzt auf mehr Schnelligkeit. Eine Erweiterung durch verschiedene Module ist durchaus möglich. Er bietet eine deutlich höhere Leistungsstärke. Dieser Vorteil ist dann von entscheidender Bedeutung, wenn Sie eine Website mit hohen Besucherzahlen betreiben. Der Grund liegt in der gegenüber Apache völlig anders strukturierten Architektur. Dieser Webserver nutzt eine asynchrone Architektur. Diese ist event-basiert. So können viele Anfragen gleichzeitig erledigt werden.  Dabei ist der Server vorwiegend für statische Inhalte geeignet. Entsprechende Berichte informieren darüber, dass bei den Websites mit sehr hohem Traffic der Anteil der Websites, die diesen Server nutzen,  deutlich höher liegt als der von Websites, die den Konkurrenten nutzen.

Apache – seit Jahren ein beliebter Webserver

Schon seit 1995 existiert dieser Open-Source-Server. Immer noch wird dieser Webserver im Webhosting sehr gerne genutzt, obwohl er in der Nutzung deutlich langsamer ist als sein Konkurrent und mehr Ressourcen verbraucht. Allerdings holt er in der Geschwindigkeit durch das Einsetzen des mpm_event_moduls deutlich auf. Dieses wird ab der Version 2.4 angeboten. Dieser Server überzeugt durch die Möglichkeit der unkomplizierteren Konfiguration und bietet Einsteigern gegenüber eine sehr hohe Bedienerfreundlichkeit. Bei der Auslieferung dynamischer Inhalte hat dieser vserver eher die Nase vorn.

 Beide Server miteinander kombiniert – ein gutes Team

Es ist eine gute Möglichkeit, beide Open-Source-Server miteinander zu kombinieren. Dann können die Vorteile der beiden Webserver optimal genutzt werden. Die Konfiguration sollte von einem Fachmann durchgeführt werden – ist aber durchaus zu empfehlen. Der statische Content wird dann von dem einen Server in der gewünschten Schnelligkeit geliefert und für die dynamischen Inhalte kann der andere Webserver genutzt werden.

Viele Provider arbeiten bei ihren Webhostingangeboten mit dem Server Apache. Aufgrund der großen Flexibilität,die er bietet, setzen viele Administratoren auf diesen Server. Auch der gute Support wird dabei sehr geschätzt. Nur wenige Provider bieten einen kostengünstigen vServer an, der auf nginx basiert. Hier ist die Auswahl derzeit noch sehr gering.

 

 



Ähnliche Beiträge